Die schönsten Strände der deutschen Ostsee

Von Sandra Fischer, Reiseexpertin

Mit ihrer abwechslungsreichen Küstenlandschaft, den goldenen Sandstränden und der ruhigen See ist die deutsche Ostseeküste ein Traumziel für Badeurlauber, Wassersportler und Naturliebhaber. Von der dänischen Grenze bis nach Polen erstreckt sich eine vielfältige Küstenlinie mit idyllischen Buchten, imposanten Steilküsten und weitläufigen Sandstränden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Strände der deutschen Ostsee vor - von belebten Familienstränden bis zu versteckten Naturparadiesen.

Sonnenuntergang an einem Ostseestrand mit charakteristischen Strandkörben

Strandkörbe im Sonnenuntergang an der Ostseeküste

1. Die Strände Rügens - Vielfalt auf Deutschlands größter Insel

Rügen, die größte deutsche Insel, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stränden. Hier findet jeder - vom Ruhesuchenden bis zum Wassersportler - den perfekten Platz am Meer.

Binzer Strand

Der Binzer Strand ist mit seiner Länge von über 5 Kilometern einer der bekanntesten und beliebtesten Strände auf Rügen. Die feinsandige Promenade wird gesäumt von prächtigen Villen im Bäderstil, die an die Blütezeit der Seebäder im 19. Jahrhundert erinnern. Der flach abfallende Strand ist ideal für Familien mit Kindern und bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Windsurfen und Stand-up-Paddling. Entlang der Strandpromenade gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Eisdielen, die zum Verweilen einladen.

Prorer Wiek

Die Prorer Wiek zwischen Binz und Sassnitz beeindruckt mit einem 7 Kilometer langen, feinsandigen Strand. Bekannt ist dieser Küstenabschnitt auch durch das monumentale Gebäude "Prora", das während der NS-Zeit als "Kraft durch Freude"-Seebad errichtet wurde. Heute beherbergt der gigantische Komplex unter anderem ein Museum, Ferienwohnungen und Hotels. Der Strand selbst ist weitläufig und bietet auch in der Hochsaison genügend Platz für alle Besucher.

Kreidefelsen und Königsstuhl

Ein absolutes Highlight auf Rügen sind die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der Königsstuhl, der sich 118 Meter über die Ostsee erhebt. Die kleinen Strände unterhalb der Kreidefelsen sind zwar nicht zum Baden geeignet, bieten aber einen spektakulären Anblick und sind perfekt für Fotomotive. Ein besonderes Erlebnis ist es, die Kreidefelsen vom Wasser aus zu betrachten - zahlreiche Anbieter bieten entsprechende Bootstouren an.

2. Timmendorfer Strand und Lübecker Bucht - Wo Eleganz auf Entspannung trifft

Die Lübecker Bucht in Schleswig-Holstein ist eine der beliebtesten Ferienregionen an der deutschen Ostseeküste. Die Kombination aus feinsandigen Stränden, klarem Wasser und der gehobenen Infrastruktur zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Timmendorfer Strand

Der Timmendorfer Strand gehört zu den exklusivsten Badeorten an der Ostsee. Der feine, weiße Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und wird von einer eleganten Strandpromenade gesäumt. Hier reihen sich hochwertige Restaurants, Boutiquen und Cafés aneinander. Der Ort bietet zudem zahlreiche Wellness- und Spa-Angebote, die einen Strandtag perfekt ergänzen. Ein besonderes Highlight ist die Seebrücke, von der aus man einen herrlichen Blick über die Ostsee genießen kann.

Scharbeutz

Nur wenige Kilometer von Timmendorf entfernt liegt Scharbeutz, das in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erlebt hat. Der Ort hat sich vom einfachen Seebad zu einem modernen Strandziel entwickelt, ohne dabei seinen Charme zu verlieren. Der breite Sandstrand bietet ausreichend Platz für Sonnenanbeter, Strandkorbmieter und aktive Besucher. Die neue Strandpromenade mit ihren Shops, Restaurants und Cafés lädt zum Flanieren ein. Besonders beliebt bei Familien ist der flach abfallende Strand, der selbst kleinen Kindern ein sicheres Badevergnügen ermöglicht.

Niendorf

Das kleine Fischerdorf Niendorf, das heute zu Timmendorfer Strand gehört, hat sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Hier kann man das Flair eines traditionellen Ostseebades erleben. Der gemütliche Hafen mit seinen Fischkuttern ist ein beliebter Treffpunkt, und in den kleinen Fischbuden kann man frisch gefangenen Fisch genießen. Der Niendorfer Strand ist etwas ruhiger als seine bekannteren Nachbarn und daher ideal für alle, die etwas Abstand vom Trubel suchen, ohne auf die Annehmlichkeiten einer gut entwickelten Tourismusregion verzichten zu müssen.

3. Naturstrände und versteckte Buchten - Für Ruhesuchende und Naturliebhaber

Abseits der bekannten Touristenzentren bietet die Ostseeküste zahlreiche versteckte Buchten und Naturstrände, die mit ihrer unberührten Schönheit beeindrucken. Diese Strände sind ideale Rückzugsorte für alle, die Ruhe und Naturerlebnis dem Trubel vorziehen.

Weststrand auf dem Darß

Die Halbinsel Darß ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und beherbergt mit dem Weststrand einen der schönsten Naturstrände Deutschlands. Der bis zu 100 Meter breite Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Abgeschiedenheit und die einzigartige Naturkulisse machen den Weststrand zu einem besonderen Erlebnis. Bizarr geformte, vom Wind gezeichnete Bäume säumen die Dünenlandschaft, und mit etwas Glück kann man Hirsche beobachten, die bis an den Strand kommen. Da es sich um einen Naturstrand handelt, gibt es hier keine Infrastruktur – Besucher sollten also Verpflegung mitbringen und den anfallenden Müll wieder mitnehmen.

Eckernförder Bucht

Die Eckernförder Bucht in Schleswig-Holstein bietet eine Reihe von weniger bekannten, aber nicht minder schönen Stränden. Besonders empfehlenswert ist der Naturstrand bei Noer, der sich durch seine ruhige Lage und die malerische Umgebung auszeichnet. Hier kann man in aller Ruhe die Seele baumeln lassen, Bernstein suchen oder lange Strandspaziergänge unternehmen. Der Strand ist auch bei Windsurfern beliebt, da die Bucht oft gute Windbedingungen bietet.

Geltinger Birk

Das Naturschutzgebiet Geltinger Birk an der Flensburger Förde ist ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Der abgelegene Sandstrand ist Teil eines faszinierenden Ökosystems mit Salzwiesen, Dünen und Wäldern. Hier leben wilde Konik-Pferde und Galloway-Rinder, die frei im Schutzgebiet grasen und manchmal sogar am Strand zu sehen sind. Das Baden ist an ausgewiesenen Stellen erlaubt, allerdings sollten Besucher die Schutzbestimmungen beachten und auf den markierten Wegen bleiben.

4. Familienfreundliche Strände - Spaß und Sicherheit für die Kleinen

Für einen gelungenen Familienurlaub sind nicht nur ein schöner Strand und klares Wasser wichtig, sondern auch eine kinderfreundliche Infrastruktur und ein flach abfallendes Ufer. Die deutsche Ostseeküste bietet zahlreiche Strände, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet sind.

Grömitzer Strand

Der Grömitzer Strand in der Lübecker Bucht ist ein Paradies für Familien mit Kindern. Der feine Sandstrand fällt sanft ins Meer ab, was selbst den Kleinsten ein sicheres Badevergnügen ermöglicht. Besonders beliebt ist der Bereich um die 398 Meter lange Seebrücke, auf der regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Für zusätzlichen Spaß sorgen Spielplätze direkt am Strand, Beachvolleyballfelder und ein Wasserspielplatz. In der Hauptsaison werden Kinderanimationsprogramme angeboten, und die Strandkorbvermieter haben oft spezielle Familienangebote.

Kühlungsborn

Kühlungsborn, das größte Seebad in Mecklenburg-Vorpommern, punktet mit einem 6 Kilometer langen, feinsandigen Strand und einer vorbildlichen Familieninfrastruktur. Der Strand ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, darunter spezielle Familienbereiche mit Spielmöglichkeiten und Sanitäranlagen. Die DLRG sorgt für die Sicherheit der Badegäste, und der flache Einstieg ins Wasser ist ideal für kleine Kinder. Entlang der Strandpromenade gibt es zahlreiche familienfreundliche Restaurants und Cafés. Ein besonderes Highlight für Kinder ist die Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn "Molli", die Kühlungsborn mit Bad Doberan verbindet.

Boltenhagener Strand

Der 5 Kilometer lange Sandstrand von Boltenhagen ist besonders bei Familien beliebt. Das flach abfallende Ufer, die ausgezeichnete Wasserqualität und die gute Infrastruktur machen den Strand zu einem idealen Ziel für einen Urlaub mit Kindern. Besonders praktisch für Familien sind die zahlreichen Strandzugänge mit Rampen, die auch mit Kinderwagen leicht zu bewältigen sind. Der Strand ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, darunter auch einen Hundestrand und einen FKK-Bereich. In der Hauptsaison werden am Strand Kinderveranstaltungen und Sportaktivitäten angeboten. Das Ostseebad Boltenhagen bietet zudem einen schönen Kurpark und eine Seebrücke, von der aus man wunderbar den Sonnenuntergang beobachten kann.

5. Aktivstrände - Für Wassersportler und Abenteuerlustige

Die Ostsee bietet mit ihren wechselnden Winden und der überschaubaren Wellenhöhe ideale Bedingungen für verschiedene Wassersportarten. An vielen Stränden gibt es speziell ausgewiesene Bereiche für Windsurfer, Kiter und Segler sowie Schulen und Verleihe für die nötige Ausrüstung.

Heiligenhafen

Heiligenhafen in Schleswig-Holstein hat sich in den letzten Jahren zu einem Mekka für Wassersportler entwickelt. Der Sandstrand und die vorgelagerte Landzunge "Graswarder" bieten ideale Bedingungen für Kitesurfer und Windsurfer. Mehrere Surfschulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, und die lokale Surfcommunity sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Neben dem Wassersport ist Heiligenhafen auch für seinen charmanten Hafen bekannt, in dem man frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen kann.

Fehmarn

Die Insel Fehmarn wird nicht umsonst als "Hawaii Deutschlands" bezeichnet. Die verschiedenen Strände der Insel bieten für nahezu jede Windrichtung ideale Surf- und Kitebedingungen. Besonders beliebt sind der Südstrand und der Strand bei Westermarkelsdorf. Zahlreiche Surfschulen, Verleihe und Shops haben sich hier angesiedelt, und im Sommer herrscht eine international geprägte Surfatmosphäre. Ein besonderes Highlight ist der jährlich stattfindende Fehmarn Surf Cup, der Profis und Amateure aus aller Welt anzieht.

Warnemünde

Der breite Sandstrand von Warnemünde bei Rostock ist nicht nur bei Badegästen beliebt, sondern auch bei Wassersportlern und Strandseglern. Auf dem festen Sand kann man mit speziellen Segelwagen, den sogenannten Strandseglern, beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen. Für Windsurfer und Kiter gibt es ausgewiesene Bereiche, und mehrere Schulen bieten Kurse und Ausrüstungsverleih an. Auch Segler kommen in Warnemünde auf ihre Kosten - der Yachthafen ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Segelcommunity. Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende Warnemünder Woche, eine der größten Segelveranstaltungen im Ostseeraum.

Praktische Tipps für Ihren Ostsee-Strandurlaub

Um Ihren Besuch an den Ostseestränden so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt:

Die beste Reisezeit

Die ideale Reisezeit für einen Badeurlaub an der Ostsee sind die Monate Juli und August, wenn die Wassertemperaturen auf angenehme 18-22°C steigen. Wer den großen Andrang vermeiden möchte, reist besser im Juni oder September, wenn die Strände weniger bevölkert sind, das Wetter aber oft noch schön ist. Die Nebensaison von April bis Mai und von Oktober bis November bietet sich für Strandspaziergänge und Naturbeobachtungen an.

Strandkörbe und Ausrüstung

Ein Strandkorb ist der perfekte Schutz vor Wind und Sonne und ein typisches Element der Ostseestrände. An den meisten Stränden können Strandkörbe tageweise oder für längere Zeit gemietet werden. In der Hauptsaison empfiehlt es sich, frühzeitig zu reservieren. Alternativ kann man natürlich auch eigene Strandmatten, Schirme oder Windschutze mitbringen. Denken Sie auch an Sonnenschutz, denn der Wind lässt die Sonneneinstrahlung oft unterschätzen.

Kurtaxe und Strandnutzung

An vielen Ostseestränden wird eine Kurtaxe erhoben, die zur Pflege der Strände und zum Erhalt der touristischen Infrastruktur beiträgt. Die Höhe der Kurtaxe variiert je nach Ort und Saison. In der Regel erhalten Sie mit Zahlung der Kurtaxe eine Kurkarte, die oft Vergünstigungen für lokale Attraktionen und manchmal auch für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet.

Naturschutz und Nachhaltigkeit

Viele Strände liegen in oder nahe bei Naturschutzgebieten. Bitte beachten Sie die lokalen Bestimmungen, bleiben Sie auf den markierten Wegen und nehmen Sie Ihren Müll wieder mit. Einige Strände sind mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet, einem Umweltsiegel, das für hohe Wasserqualität und Umweltmanagement steht.

Fazit: Die Vielfalt der deutschen Ostseestrände entdecken

Die deutsche Ostseeküste bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stränden für jeden Geschmack und jede Vorliebe. Von den eleganten Badeorten der Lübecker Bucht über die familien­freundlichen Strände in Mecklenburg-Vorpommern bis zu den wilden Naturstränden des Darß und den Aktivstränden auf Fehmarn - hier findet jeder sein persönliches Strandparadies.

Das Besondere an der Ostseeküste ist die Kombination aus feinem Sand, gemäßigten Wellen und einer gut ausgebauten Infrastruktur. Die charakteristischen Strandkörbe bieten Schutz vor Wind und Sonne und sind zu einem Symbol des Ostsee-Urlaubs geworden.

Ob Sie nun einen Aktivurlaub mit Wassersport planen, einen entspannten Familienurlaub verbringen möchten oder die unberührte Natur erleben wollen - die deutsche Ostseeküste hat für jeden das Richtige zu bieten. Entdecken Sie die Vielfalt der Strände und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser faszinierenden Küstenlandschaft verzaubern.

Zurück zur Blogübersicht