Die besten Wanderrouten im Schwarzwald

Von Maria Schmidt, Wanderexpertin

Der Schwarzwald, eines der größten und beliebtesten Mittelgebirge Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Wanderer. Mit seinen dichten Wäldern, malerischen Seen, beeindruckenden Wasserfällen und atemberaubenden Aussichtspunkten bietet er Wanderrouten für jeden Anspruch und jedes Fitnesslevel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Top 5 Wanderwege vor, die das Beste des Schwarzwalds repräsentieren.

Panoramablick über den Schwarzwald

Panoramablick über den Schwarzwald vom Feldberg aus

1. Der Westweg: Der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Die gesamte Route erstreckt sich über 285 Kilometer von Pforzheim bis nach Basel und führt durch die schönsten Landschaften des Schwarzwalds. Sie können den Westweg in seiner Gesamtheit wandern, was etwa 12 Tage in Anspruch nimmt, oder sich einzelne Etappen aussuchen.

Besonders empfehlenswert ist die Etappe vom Titisee zum Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald. Diese mittelschwere Tour führt Sie durch dichte Wälder, über blühende Wiesen und belohnt Sie mit spektakulären Ausblicken auf die Alpen bei klarem Wetter. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang und für einen Tagesausflug gut geeignet.

Praktische Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Länge: 15 km (Titisee-Feldberg-Etappe)
  • Dauer: ca. 5-6 Stunden
  • Startpunkt: Titisee-Bahnhof
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober

2. Schluchtensteig: Durch spektakuläre Schluchten und Täler

Der Schluchtensteig führt auf 118 Kilometern durch einige der beeindruckendsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds. Diese Tour ist für Naturliebhaber ein absolutes Muss, die wilde, ursprüngliche Landschaften und das Rauschen des Wassers lieben.

Ein besonderes Highlight ist die Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet. Hier hat sich der Fluss Wutach tief in den Fels gegraben und eine atemberaubende Schlucht geschaffen. Der Weg führt entlang des Flusslaufs, über schmale Pfade, Holzstege und kleine Brücken. Das ständige Plätschern des Wassers und die üppige Vegetation erzeugen eine fast magische Atmosphäre.

Praktische Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
  • Länge: 18 km (Wutachschlucht-Abschnitt)
  • Dauer: ca. 6-7 Stunden
  • Startpunkt: Schattenmühle
  • Beste Wanderzeit: April bis Oktober (Vorsicht nach starkem Regen)

3. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig: Idyllische Wanderung zu versteckten Seen

Der Baiersbronner Seensteig ist Teil der sogenannten "Genießerpfade" im Schwarzwald, die besonders schöne und gut ausgebaute Routen umfassen. Dieser Rundweg führt zu drei mystischen Karseen: dem Wildsee, dem Ellbachsee und dem Buhlbachsee.

Die Seen, eingebettet in dichte Wälder und umrahmt von steilen Felsen, sind von besonderer Schönheit und haben etwas Geheimnisvolles an sich. Besonders eindrucksvoll ist der Wildsee, ein Relikt aus der letzten Eiszeit, mit seinem klaren, dunklen Wasser und dem schwimmenden Moor. Die umliegenden Felsformationen und die unberührte Natur machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Praktische Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Länge: 12 km
  • Dauer: ca. 4-5 Stunden
  • Startpunkt: Wanderparkplatz Sankenbachsee
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober

4. Mummelsee und Hornisgrinde: Leichte Tour mit spektakulären Ausblicken

Diese einfache, aber beeindruckende Wanderung ist auch für Familien mit Kindern und weniger geübte Wanderer geeignet. Der Mummelsee ist einer der bekanntesten Seen im Schwarzwald und liegt malerisch am Fuße der Hornisgrinde, dem höchsten Berg im Nordschwarzwald.

Von dort führt ein gut ausgebauter Weg auf die Hornisgrinde. Der Aufstieg ist nicht besonders steil und wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über den gesamten Schwarzwald und bei klarem Wetter bis zu den Vogesen in Frankreich belohnt. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm, der einen 360-Grad-Blick ermöglicht.

Praktische Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Länge: 8 km
  • Dauer: ca. 3-4 Stunden
  • Startpunkt: Parkplatz Mummelsee
  • Beste Wanderzeit: April bis November

5. Feldberg-Rundweg: Auf dem Dach des Schwarzwalds

Der Feldberg, mit 1.493 Metern der höchste Berg im Schwarzwald, bietet einen relativ einfachen Rundwanderweg, der für die ganze Familie geeignet ist. Die Tour beginnt am Feldbergpass und führt Sie einmal rund um den Gipfel.

Der Weg verläuft größtenteils eben oder mit leichten Steigungen und bietet immer wieder spektakuläre Aussichten in alle Richtungen. Bei besonders guter Sicht können Sie sogar die Alpen erkennen. Ein besonderes Erlebnis ist der Naturschutzbereich Feldberg mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Auerhühner beobachten.

Praktische Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
  • Länge: 10 km
  • Dauer: ca. 3-4 Stunden
  • Startpunkt: Feldbergpass
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober

Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung

Unabhängig davon, welche Route Sie wählen, hier sind einige allgemeine Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald:

  • Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und genügend Wasser sind ein Muss. Auch Wanderstöcke können besonders bei längeren oder anspruchsvollen Touren hilfreich sein.
  • Wetter: Das Wetter im Schwarzwald kann schnell umschlagen. Informieren Sie sich vor Ihrer Tour über die aktuelle Wettervorhersage und planen Sie entsprechend.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Viele Wanderwege sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften erhalten, ermöglicht die kostenlose Nutzung des ÖPNV im gesamten Schwarzwald.
  • Einkehrmöglichkeiten: Entlang der meisten Routen finden Sie gemütliche Schwarzwaldhöfe und Berghütten, die regionale Spezialitäten anbieten. Perfekt für eine Stärkung zwischendurch!

Fazit

Der Schwarzwald bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Ob Sie anspruchsvolle Bergtouren bevorzugen, entlang idyllischer Bäche und durch tiefe Schluchten wandern möchten oder einfach nur die Ruhe und den Ausblick genießen wollen – hier werden Sie fündig.

Die vorgestellten Routen sind nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Wanderwege, die der Schwarzwald zu bieten hat. Sie geben jedoch einen guten Überblick über die verschiedenen Landschaftsformen und Schwierigkeitsgrade. Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und entdecken Sie selbst die Schönheit des Schwarzwalds!

Zurück zur Blogübersicht